Heilkräuter
Heilkräuter
Verwendung finden pflanzliche, tierische und mineralische Mittel. Durch die richtige Zusammensetzung der Kräuter kräftigt die Rezeptur den Menschen und stellt Harmonie in Geist, Köper und Seele wieder her. Die Einnahme kann als Tee und in Tinktur oder auch in Tablettenform erfolgen.
In der chinesischen Pharmakologie liegt die ganze Weisheit der chinesischen Medizin. Sie hat sich allmählich – über Tausende von Jahren – durch empirische Beobachtung der Natur und durch systematische Experimente entwickelt. Unter der riesigen Zahl von katalogisierten Heilpflanzen, die der chinesischen Medizin bekannt sind, befinden sich die wirksamsten pflanzlichen Heilmittel, die Menschen je entdeckt haben.
Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien unterschieden: Geschmack, thermische Eigenschaft, Organbezug, Affinitäten und natürlich Wirkung. So wirken sie auf den Körper mal kräftigend, mal beruhigend oder ausgleichend. Die Kräutermischungen, die auch tierische und mineralische Substanzen enthalten können, werden für jeden Patienten individuell kombiniert.
Speziell fernöstlich ist die Kräuterbehandlung eigentlich nicht. Schon unsere Vorfahren bedienten sich zahlreicher Kräuter, um Krankheiten zu lindern oder zu heilen. Bei einer Erkältung tranken sie zum Beispiel Aufgüsse von Lindenblüten, Holunderblüten oder Kamille. Die Substanzen in diesen Pflanzen wirken schweißtreibend und gleichen so den Verlust der Körperwärme aus.